Bildungsgangfinder

Bildungsgangfinder
Berufs­­einstiegs­­schule (BES) - Klasse 1 Berufs­einstiegs­schule (BES) - Klasse 2 Betriebliche Ausbildung - Berufsschule Berufsfachschule (BFS) für Hauptschüler*innen (zweijährig) Berufsfachschule (BFS dual) Berufsfachschule (BFS) mit beruflichem Abschluss (zweijährig) Fachoberschule (FOS) Klasse 12 Berufliches Gymnasium

Berufs­­einstiegs­­schule (BES) - Klasse 1

Gesundheit und Soziales; Technik; Wirtschaft.

Eingangsvoraussetzung: Beendigung der Klasse 8 oder der Förderschule
oder junge Flüchtlinge mit Grundwortschatz Deutsch.

Ziel: Qualifikation für BES - Klasse 2

Berufs­einstiegs­schule (BES) - Klasse 2

Gesundheit und Soziales; Technik; Wirtschaft.

Eingangsvoraussetzung: BES Klasse 1 oder ohne Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Zensuren schlechter als 3,5.

Ziel: Hauptschulabschluss, Qualifikation für BFS Nr. 4

Betriebliche Ausbildung - Berufsschule

Technische Ausbildungsberufe - in den Bereichen Sanitär-, Heizung und Klimatechnik, Elektro-, Kfz und Metalltechnik bzw. Mechatronik, Modellbau Maschinen und Anlagenführer*in. Kaufmännische Ausbildungsberufe - in den Bereichen Bank, Industrie, Büromanagement, Einzelhandel, Lager.

Eingangsvoraussetzung: Ausbildungsvertrag.

Ziel: Berufsausbildungsabschluss, erweiterter Sekundarabschluss I.

Berufsfachschule (BFS) für Hauptschüler*innen (zweijährig)

Sozialpädagogik

Ziel: Übergang in eine Berufsausbildung.
z.B. sozialpädagogische Assistenz, Realschulabschluss.

Berufsfachschule (BFS dual)

für Realschüler/innen und Hauptschüler/innen (einjährig)

Soziales - Hauswirtschaft und Pflege
Technik - Metalltechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik
Wirtschaft - Büromanagement oder Einzelhandel

Ziel: Übergang in eine betriebliche Ausbildung oder
Erwerb des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss.
Erwerb des erweiterten Sekundarabschluss I
Erwerb der Zugangsberechtigung zur Fachoberschule Klasse 12.

 

Berufsfachschule (BFS) mit beruflichem Abschluss (zweijährig)

Informationstechnische Assistenz; Sozialpädagogische Assistenz.

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I - Realschulabschluss.

Ziel: Staatlich anerkannter Berufsabschluss als Informationstechnische*r Assistent*in, Erweiterter Realschulabschluss; schulischer Teil der Fachhochschulreife; als Sozialpädagogische*r Assistent*in, Erweiterter Realschulabschluss.

Fachoberschule (FOS) Klasse 12

Technik; Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft; Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Gesundheit und Pflege.

Eingangsvoraussetzung: Zugangsberechtigung zur FOS 12 erworben in der Berufsfachschule dual F. Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (weitere Zugangsmöglichkeiten).

Ziel: Fachhochschulreife

Berufliches Gymnasium

Wirtschaft; Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik.

Eingangsvoraussetzung: Erweiterter Sekundarabschluss I oder erfolgreiche Versetzung in die Einführungsphase des Gymnasiums.

Ziel: Allgemeine Hochschulreife, nach Jahrgang 12 schulischer Teil der Fachhochschulreife. Im Rahmen der Doppelqualifikation zusätzlicher Berufsabschluss möglich.