Menü Schließen

Leitbild

Vision (Wozu gibt es uns?)

Wir sind ein regionales Kompetenzzentrum zur Berufsorientierung im stetigen Wandel und koordinieren Berufsorientierungsprojekte überregional mit verschiedenen Institutionen.

Wir bieten Berufliche Orientierung von klein auf, ab der Grundschule bis zur Vorbereitung auf das Berufsleben und das Studium und ermöglichen das Erproben und Entscheiden von beruflichen Werdegängen.

Mission (Wie setzen wir die Vision um?)

  • Wir begleiten SuS entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten auf den Weg in die berufliche Zukunft
  • Wir bieten Berufliche Orientierung von klein auf, ab der Grundschule bis zur Vorbereitung auf das Berufsleben und das Studium
  • Wir beraten als vielfältige Bündelschule intensiv in sämtlichen Bildungsgängen anhand eines breiten Spektrums von Bildungsangeboten in unterschiedlichen Fachbereichen
  • Wir ermöglichen Durchlässigkeit über alle Fachbereiche hinweg
  • Wir (er)leben Inklusion und Vielfalt
  • Wir fördern Eigenverantwortung und fordern sie ein, um insbesondere den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu ebnen
  • Wir eröffnen Chancen, indem wir unsere Schülerinnen und Schüler für die Berufswelt qualifizieren und sie darin fördern, ein Leben in Selbstverantwortung zu führen
  • Demokratie wird mittels verschiedener Gremien gefördert
  • Wir schaffen Lernräume zur Erweiterung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz.
  • Nachhaltigkeit wird gelebt und praxisnah in Unterricht und Schülerfirmen umgesetzt
  • Wir nutzen Möglichkeiten des Lernens auch außerhalb der Schule.
  • Wir greifen Entwicklungen und Veränderungen in Beruf und Gesellschaft auf und berücksichtigen sie in unserem Unterricht.
  • Wir orientieren unsere Bildungsarbeit an den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt
  • Wir arbeiten mit externen Partnern zusammen und erbringen Dienstleistungen für die Region
  • Wir sorgen für eine wertschätzende Lern- und Arbeitsatmosphäre

Leitbild (Wie arbeiten wir zusammen?)

Leitsatz: Wir bieten als Leitstelle der Region des Lernens den allgemeinbildenden Schulen sowie unseren Schülerinnen und Schülern, unter Einbindung multiprofessioneller Teams, begleitende Bausteine zur Beruflichen Orientierung von der Grundschule bis zum beruflichen Abschluss an, damit die SuS anhand unserer vielfältigen Bündelschule schrittweise und praxisnah ihre individuellen beruflichen Interessen und Fähigkeiten entwickeln können.

Als Dienstleister für die Region handeln wir lokal und stark praxisorientiert und bereiten die SuS gezielt auf den hiesigen Arbeitsmarkt vor. Durch enge Kooperationen mit Unternehmen,

Betrieben und anderen Bildungseinrichtungen der Region wird sichergestellt, dass

die Ausbildung den Anforderungen der Arbeitswelt entspricht.

Wir pflegen internationale Partnerschaften in verschiedenen Schulformen und ermöglichen dadurch die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen, Spracherwerb und die Möglichkeit Zusatzzertifikate zu erhalten.

Alle am Schulleben Beteiligten tragen dazu bei, eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der jeder Einzelne sein Potenzial entfalten kann.

Wir stärken die Demokratiebildung indem die Möglichkeit zur Teilnahme und Mitarbeit in Gremien besteht.

Wir beteiligen die Schulgemeinschaft an der Entwicklung unserer Schule durch verschiedene Umfragen und fördern dadurch die Meinungsvielfalt.

Wir sind uns aufgrund des Standortes unserer Natur bewusst und legen Wert auf umweltfreundliche Projekte, setzen diese auch in den nachhaltigen Schülerfirmen kontinuierlich um und weiten die Prozesse stetig mit viel Ideenreichtum aus. Diverse bereits erhaltene Zertifizierungen zur Nachhaltigkeit stützen diese Entwicklung. 

Wir setzen auf innovative Lehr- und Lernkonzepte sowie moderne Technologien,

um den Unterricht zeitgemäß zu gestalten. Die Förderung von Medienkompetenz und digitaler Bildung spielt eine wichtige Rolle und wird durch kollegiale Hospitationen und Fortbildungen gestützt.

Als offene und tolerante Bildungseinrichtung (er)leben wir Inklusion und Vielfalt in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen. Dadurch fördern wir Respekt, Wertschätzung und interkulturelle Kompetenz als wichtige Bestandteile unseres Schullebens.

Wir legen großen Wert auf ein positives Schulklima, in dem sich Schüler,

Lehrkräfte und Mitarbeiter wohlfühlen. Teamarbeit, gegenseitige

Unterstützung und ein respektvoller Umgang miteinander sind zentrale

Elemente des schulischen Zusammenlebens und werden durch Workshops gegen Mobbing Sozialtraining usw. vermittelt.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Instagram