
Am 3. April wird die Berufsbildende Schule (BBS) Alfeld zum Schauplatz eines internationalen Austauschs, wenn eine Delegation von Studierenden aus Österreich, Tschechien und Griechenland, begleitet von Frau Thies, Leiterin des Forschungsprojekts SpraBiL von der HAWK, zu Besuch kommt. Ziel des Besuchs ist es, die Erzieherausbildung an der BBS Alfeld kennenzulernen und sich über innovative Ansätze in der frühkindlichen Bildung auszutauschen.
Die Rolle der Erzieherausbildung ist in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Laut Professor Dr. Tim Rohrmann von der HAWK sprechen bereits ein Fünftel der Kinder in deutschen Kindertagesstätten zu Hause eine andere Sprache als Deutsch. Diese sprachliche Vielfalt stellt Fachkräfte vor neue Herausforderungen, bietet jedoch auch Chancen für eine bereichernde Bildungsumgebung. Die BBS Alfeld hat sich dieser Herausforderung angenommen und setzt auf eine praxisnahe Erzieherausbildung, die den Bedürfnissen einer vielfältigen Schülerschaft gerecht wird.
Der internationale Austausch fördert nicht nur das Verständnis für unterschiedliche Bildungssysteme, sondern auch die Entwicklung innovativer Konzepte zur Sprachförderung.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der BBS Alfeld, eine inklusive Lernumgebung zu schaffen, in der alle Kinder unabhängig von ihrer sprachlichen Herkunft gefördert werden. Durch regelmäßige Workshops und Fortbildungen werden angehende Erzieherinnen und Erzieher auf die Bedürfnisse multilingualer Gruppen vorbereitet.
Der bevorstehende Besuch aus dem Ausland ist nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch ein Zeichen für die internationale Vernetzung und den Austausch bewährter Praktiken in der Erzieherausbildung. Die BBS Alfeld zeigt damit ihr Bestreben, eine erstklassige Ausbildung zu bieten und einen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Bildung zu leisten.
Kontakt:
Dr. Sotiria Argyrokastriti
Studiendirektorin
Email: sotiria.argyrokastriti@bbs-alfeld.eu
Idw – Informationsdienst Wissenschaft: https://idw-online.de/de/news841504