Interview Herr Schulz
wir sind zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Deutsch-Grundkurs der 13. Klasse. Im letzten Schuljahr haben wir begeistert zum Rahmenthema „Lyrik“ Podcasts produziert. Die Stimmung war von Anfang an anregend: der Aufnahmeprozess wurde zu einem Abenteuer, bis wir Kreativität mit analytischen, aber auch fachlichen Denken verbinden konnten. Wir experimentierten mit Sprechtempo, Moderationsrollen, Sprachebene und klaren Strukturen – und das mit einer solchen Freude, dass auch unsere Lehrerin die Begeisterung förmlich spüren konnte.
Das Erstellen von einem Podcast hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir beschlossen, eine eigene Podcast-AG zu gründen, diese Idee stellten wir voller Begeisterung auch der Schulleitung vor, die von uns und unseren Argumenten angetan ist: Lernmotivation, Schulimage, Öffentlichkeitsarbeit, praxisnahe Medienkompetenz und die Chance, Themen und Ideen der Schulgemeinschaft zu erfragen und zu kommunizieren sind Gründe, die überzeugten. Wir hatten Erfolg, die Schulleitung erlaubte und unterstützte die Gründung unserer Podcast-AG.
Wir starteten mit einer Umfrage, in denen u. a. der Namen der AG festgelegt gewählt werden konnte und dann ging es los: Inzwischen sind zwei informative Podcasts über unsere Schule aufgenommen. In der ersten Folge interviewten wir unseren Schulleiter Herrn Schulz (hört auf jeden Fall einmal rein), der zweite mit specialgast folgt in Kürze.
Wir wollen mit unseren Folgen Einblicke in Schulformen, Schwerpunkte, Projekte und Alltagsmomente an „unserer“ BBS geben – klar, spannend und voller Informationen aber auch Spaß.
Wir hoffen auf euer Feedback und planen schon neue Themen: Schulalltag, Lernstrategien, Interviews mit Lehrkräften, Einblicke in Schulformen und vielleicht sogar Panels mit verschiedenen Klassenstufen. Hier könnt ihr euch auch einbringen: mehr Themen, mehr Vielfalt, mehr Stimmen.
Also: seid gespannt auf die nächsten Folgen 😊