Menü Schließen

Berufsorientierung neu gedacht: BBS Alfeld lädt zur Informationsveranstaltung ein

Am 28. April öffnet die Berufsbildende Schule Alfeld (BBS) ihre Türen für Schulleitungen und Bildungsberater aller Schulen der Sekundarstufe 1, um ihre innovativen Angebote zur qualitätszentrierten Berufsorientierung vorzustellen. In einer Zeit, in der viele Jugendliche in der Fülle an Informationen zur Berufswahl den Überblick verlieren, setzt die BBS Alfeld auf Kooperationen, um den Übergang in eine Berufsausbildung oder ein Studium zu optimieren.

Die Unsicherheit über die eigene berufliche Zukunft ist für viele junge Menschen ein zentrales Thema. Oftmals wird der Lebensrealität der Jugendlichen nicht ausreichend Rechnung getragen, was zu Ängsten vor dem Eintritt ins Berufsleben führt. Die BBS Alfeld hat sich daher zum Ziel gesetzt, ihre Rolle als zentrale Anlaufstelle für die Berufsorientierung weiter zu stärken und einen nachhaltigen Übergang in eine Berufsausbildung zu fördern.

Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) der BBS verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig und gezielt dabei zu unterstützen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Um den unterschiedlichen Anforderungen einzelner Schulen gerecht zu werden, sollen die bestehenden Unterstützungs- und Kooperationsangebote für allgemeinbildende Schulen weiter ausgebaut werden.

Ein integrativer Ansatz ist hierbei von großer Bedeutung: Schüler, Lehrer, Eltern und Unternehmen müssen gemeinsam an einem Strang ziehen. Besonders wichtig ist es, praktische Erfahrungen durch Praktika oder Schnupperangebote stärker in den Fokus der Berufsorientierung zu rücken. Die BBS Alfeld bietet mit ihrem breiten Angebot an interessanten und zukunftsweisenden Bildungsgängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialpädagogik, Gastronomie sowie Gesundheit und Pflege zahlreiche Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler.

In produktionsnahen Werkstätten und Fachräumen unter Betreuung berufserfahrener Pädagogen können Jugendliche wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. Diese Gelegenheiten ermöglichen es ihnen nicht nur, einen realistischen Eindruck von den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu erhalten, sondern auch ihre eigenen Interessen sowie Stärken besser einzuschätzen.

Die Veranstaltung am 28. April stellt somit einen wichtigen Schritt dar, um die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der BBS Alfeld zu intensivieren und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Berufsorientierung zu arbeiten. Die BBS Alfeld freut sich auf einen regen Austausch mit allen Beteiligten und darauf, gemeinsam neue Wege zur Unterstützung junger Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu beschreiten.

Kontakt:
Franc Schulz, Schulleiter BBS Alfeld
E-Mail: franc.schulz@bbs-alfeld.eu

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Instagram