Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten zur erworbenen ALLGEMEINEN Hochschulreife. Heute endete auch offiziell für
Finja Bartens, Elisa Beindorff, Leif Dietrich, Johannes Ertel, Lukas Falk, Merlin Fischer, Luis Gröger, Mara Grotjahn, Marie Hartwig, Aishe Ibo, Sören Jäschke, Jerome Kirchner, Thomas Laue, Daniel Ludwig, Silas Maedge, Helene Schumny, Matheo Seidel, Lena Simons, Sophie Tumoseit, Louisa Wesche, Mert Yüksel
die Zeit an der BBS Alfeld.
Die feierliche Entlassung spielte mit dem sehr kreativen, diesjährigen Motto der Abiturienten, das die anstrengende, aber auch lustige Zeit so gelungen ausdrückt.
Der Schulleiter Herr Schulz ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung feierlich zu eröffnen und den Abiturienten zum höchsten zu erreichenden Schulabschluss bzw. zur Studienbefähigung zu gratulieren. Er lobte die große Leistung der ehemaligen Schülerinnen und Schüler und ermunterte sie, vielleicht auch bisher noch nicht so stark gewählte Möglichkeiten wie ein duales Studium aufzunehmen. In diesem Zusammenhang wies Herr Schulz auch auf die Chance eines Stipendiums hin. Anschließend bedankte er sich auch bei den Kollegen für deren großen Einsatz in der auch für sie sehr belastenden Prüfungszeit.
Die Abteilungsleiterin Frau Brandes griff auf das Motto als Ausgangspunkt ihrer Rede zurück, sie hatte sogar eine Packung Abicetamol dabei. Sie blickte auf die drei anstrengenden Jahre der jungen Menschen zurück, schilderte amüsiert die möglichen Nebenwirkungen dieser zeitweisen sehr aufreibenden Zeit und strich sehr deutlich heraus, was die ehemaligen Schüler nun schon alles erreicht haben: Mannigfaltige Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen wie Kreativität, Teamfähigkeit oder Stressresistenz. Unter Rückgriff auf bekannte Persönlichkeiten wie Albert Einstein betonte sie nochmals, dass den Abiturienten mit der erreichten Allgemeinen Hochschulreife alle Türen offenstehen. Mit leichter Wehmut gab die Biologielehrerin „ihren“ ehemaligen Schülern noch einige Ratschläge und eine Tube Sonnencreme mit auf den weiteren Lebensweg: Die Langzeitwirkung von Sonnencreme sei schließlich wissenschaftlich erwiesen.
Finja Bartens und Helene Schumny vertraten die Abiturienten würdig mit einer eindrucksvollen Rede. Sie bedankten sich eindringlich für die Unterstützung durch Eltern, Familie, Freunde und Lehrer und erinnerten an lustige und herausfordernde Momente wie eine körperlich sehr herausfordernde Kursfahrt mit zwei Sportlehrern. Auch die Bedeutung des Abiturs als Schlüssel für den neuen Lebensabschnitt strichen die Schülerinnen heraus, und damit ihre Mitschüler dies nicht vergessen, gab es für jeden Abiturienten noch einen lustigen Flaschenöffner in Form eines Schlüssels mit auf den Weg. Mal schauen, wer den in 10 Jahren zum Abi-Treffen mitbringt 😊
Die Tutoren verabschiedeten sich ebenfalls mit einer kleinen Rede: Frau Kornrumpf griff auf eine kurze, berührende Geschichte von Jorge Bucay zurück, mit der sie die Abiturienten aufforderte, sich die glücklichen Momente ihres Lebens (wie die Zeugnisvergabe) zu bewahren.
Nach der Zeugnisvergabe wurden Auszeichnungen für herausragende Leistungen vergeben:
Finja Bartens (sie erreichte einen Abiturdurchschnitt von 1,9) erhielt den Hochschulpreis. Dieser wurde von einem ehemaligen Abiturienten der BBS (Abitur im Jahr 2000) und Dozenten der PFH Göttingen – Dipl.-Kfm. (FH) Markus Bauer – verliehen. Er vertrat den für die BBS Alfeld wichtigen Kooperationspartner und wies nochmals auf die Möglichkeit von Stipendien hin.
Außerdem wurden Finja Bartens (herausragende Leistungen im Fach Pädagogik-Psychologie) und Johannes Ertel (herausragende Leistungen im Fach Physik) ausgezeichnet.
Als Ausklang gab es einen kleinen Sektempfang, freundlich begleitet durch Schülerinnen des 11. und 12 Jahrgangs.
Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch unterschiedliche Musikeinlagen: Wir bedanken uns bei Jan Schiller.